image

>CSR+ Login
System-Hinweis

Diese Anwendung läuft nur auf Windows Systemen ab der Version 7 mit installiertem Microsoft .NET-Framework (Version 4.6.2).

News

NEWS

Die FMEA ("Failure Mode and Effects Analysis") ist eine Methode zur Analyse und Bewertung von Fehlerarten und deren Folgen in der Produkt- und Prozessentwicklung und dient primär zur Risikoabsicherung und Fehlerverhütung in der Konstruktions- und in der Produktionsphase. Die Ergebnisse und der Nutzen der FMEA sind jedoch von der Vorbereitung, der moderierten Durchführung der FMEA und der Motivation der damit beauftragten Mitarbeiter abhängig.
Dazu kommt, dass die meisten FMEA derzeit in Besprechungszimmern, fernab von der Realität in der Praxis und den realen Fertigungssituationen, durchgeführt werden.

Um die Ergebnisse der FMEA mit realen Situationen zu verifizieren, wurde die Methode der Reverse-FMEA entwickelt. Die Reverse-FMEA wird als Tool und Methode zur Überprüfung der Aktualität einer Prozess-FMEA genutzt. Weiterhin erfolgt durch die Anwendung der Reverse-FMEA eine proaktive, präventive und umfassende weitere Risikominimierung in den Prozessen.

Damit ist die Reverse-FMEA ein effizientes und effektives Tool zur kontinuierlichen Risikoreduzierung. Unter anderem setzen Unternehmen wie GM, Opel, PSA und Continental auf diese Methode und fordern die Anwendung auch in ihrer Supply Base.

Im Rahmen dieses Seminars bringen Sie Ihre FMEA-Kenntnisse auf den neuesten Stand und erarbeiten im Rahmen von moderierten Workshops die Bestandteile einer durchgängigen Reverse-FMEA. Hierdurch generieren Sie bereits innerhalb des Workshops direkten Mehrwert für Ihr Unternehmen.
Aufbauend auf bereits bestehendem Wissen zur Methode FMEA und eigenen praktischen Erfahrungen werden den Teilnehmern in diesem 1-tägigen Seminar fachliches Wissen zu der Reverse-FMEA und praktische Erfahrungen zur inhaltlichen, organisatorischen und methodischen Vorbereitung und Durchführung einer Reverse-FMEA vermittelt.

Seminarinhalte
  • Einführung und Workshopübersicht
  • Theoretische Grundlagen der FMEA
  • FMEA in Verbindung mit den IATF 16949- und CSR-Forderungen
  • Prozess-FMEA - Erkenntnisse aus der Praxis
  • Einführung in die Reverse-FMEA
  • Planung, Durchführung und der Assessmentbericht der Reverse-FMEA

Im Rahmen unseres Workshops werden praxisnahe Beispiele systematisch genutzt, um die Durchführung einer Reverse-FMEA unter fachkundiger Anleitung eines Experten zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen Schritt für Schritt, wie Risiken in bestehenden Prozessen erkannt, bewertet und gezielt Maßnahmen abgeleitet werden. Zur Unterstützung erhalten Sie umfangreiche Seminarunterlagen, Checklisten sowie detaillierte Dokumentationen, die Ihnen auch nach dem Workshop als wertvolle Arbeitsgrundlage dienen.

Anfrage
Individuelles Coaching Termine
Zusatzinformationen
Zielgruppe und Teilnehmerkreis

Der Workshop richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter ausfolgenden Bereichen: Geschäftsführung, Design und Entwicklung, Technik und Produktion, Qualitätsmanagement und -sicherung, Logistik und Wartung, Einkauf und Vertrieb. Ebenso angesprochen sind alle Personen, die aktiv an der Erstellung von Prozess-FMEAs beteiligt sind, sowie interne System-, Prozess- und 2nd-Party-Auditoren, die ihre Kenntnisse in der Reverse-FMEA vertiefen möchten.

Seminardauer und -termin

Das Seminar dauert 1 Tag, 8:30 – ca. 17:00 Uhr (vor Ort / Online)
Seminartermin nach Vereinbarung.

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen beschränkt. Wenn möglich, bringen Sie bitte einen Laptop zum Seminar mit, um die praktischen Übungen optimal durchführen zu können.

Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung

Alle Teilnehmenden erhalten von der GUKSA GmbH umfassende Schulungsunterlagen sowie eine Teilnahmebescheinigung nach Abschluss des Seminars.
Im Rahmen des Seminars wird eine praxisorientierte Anwendungssoftware auf Excel-Basis kostenfrei zur Verfügung gestellt. Diese ermöglicht die direkte Bearbeitung aller Fallbeispiele und Workshops am eigenen Laptop – die erarbeiteten Ergebnisse können anschließend im Unternehmen weiterverwendet werden.

Hilfsmittel

Der Veranstalter stellt sämtliche benötigten Materialien zur Verfügung, darunter Seminarraum, Flipchart, Projektor, Beamer, Pinnwände sowie weitere Utensilien. Anwendungsbeispiele werden ebenfalls bereitgestellt, um den Praxisbezug zu gewährleisten.

Seminarkosten

Preis für die Schulung pro Teilnehmer: pauschal 590,-€
zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Seminardurchführung und ist innerhalb von 30 Tagen netto zu begleichen.

Seminarkosten (Inhouse)

Für Inhouse-Schulungen erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail, über das Kontaktformular oder telefonisch – gemeinsam besprechen wir Ihre gewünschten Themenschwerpunkte, Praxisbeispiele und spezifischen Anforderungen, um das Seminar passgenau auf Ihr Unternehmen abzustimmen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Referenten

Zertifizierte 1st / 2nd party Auditoren IATF 16949 (VDA QMC), Prozessauditoren VDA 6.3 (VDA QMC), ICO ISMS 27001 PROFESSIONAL / ICO ISMS Auditor ISO/IEC 27001, Risikomanager nach ISO 31000 / ONR 49001 mit jahrelanger Erfahrung im Aufbau und Umsetzung von Prozess-FMEA in der Organisation.
Trainer für Produkt-, Prozess-, und FMEA-Moderator sowie Prüfer bei der DGQ.

Verfügbare Termine:
Aktuell sind alle Termine ausgebucht. Weitere Termine können Sie gerne bei uns anfragen. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Schließen

Auditmanagement
  • >
    GS 10.1 Managementsystem-Auditor

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 10.2 ISO 19011

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 10.3 Prozessaudits gemäß VDA 6.3

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 10.4 Produktaudits gemäß VDA 6.5

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 10.5 Layered Process Audit

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 10.6 Entwicklung individueller Auditlösungen

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

Schließen

Kommunikations- und Moderationsmethoden
  • >
    GS 11.1 Kommunikation und Gesprächsführung Grundlagen

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 11.2 Kreativität für innovative Ideen

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 11.3 Moderation & Präsentation

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 11.4 Erfolgreich Motivieren

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

Schließen

ISMS - Informationssicherheits-Management
  • >
    GS 8.1 ISO/IEC 27001 - Informationssicherheits-Management

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 8.2 Cybersecurity in der Industrie

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 8.3 ISO/SAE 21434 - Cybersecurity Engineering- und Managementsysteme

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 8.4 VDA ISA - Informationssicherheits-Standard (ISA) für die Automobilbranche

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

  • >
    GS 8.5 CMS-Audit - Automotive Cybersecurity-Managementsystem-Audit

    Der Inhalt befindet sich in Überarbeitung und folgt in Kürze. Kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

Schließen

Leistungen

Schließen

Schulungen

Schließen

innovationen